Über mich

Mein Bild
Löwenstein
In meinem Blog möchte ich allen interessierten das neuste über Oldtimer, Youngtimer und Sportwagen aus der Region Frankfurt, Würzburg, Nürnberg, Ulm, Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim mitteilen. Mein Leidenschaft sind Oldtimer und schnelle Sportwagen. Aber auch Motorräder interessieren mich. Aus diesem Grunde betreibe ich eine Eventagentur. Ich veranstalte im Raum Heilbronn, Hohenlohe und Odenwald Touren für Oldtimer, Youngtimer und Sportwagen.

Montag, 14. November 2016

Kleiner Bruder oder große Nummer?

Porsche 944 Turbo Cabriolet

Der Porsche 944 läuft seit langem seinem übermächtigen Bruder 911 hinterher. Was muste sich der 4 Zylinder Frontmotor getriebene Sportler nicht alles nachsagen lassen. Kein echter Porsche, Frauenporsche, weichgespülter...
Warum haben ihn dann immerhin 163.302 Kunden gekauft? Weil er eben doch nicht so schlecht war. Nur eben kein 911er. Dieses Fahrzeug hat Porsche in Zeiten der Krise am Leben erhalten. Und da müsten sich doch Generationen an 911er Fahrern dankbar zeigen.
Die Dankbarkeit kommt spät, aber Sie kommt. Besonders das 944 Turbo Cabriolet wird in neuster Zeit als kommender Klassiker entdeckt. Das ist allein schon durch die geringe Produktionszahl von nur 528 Fahrzeugen gegeben. Das Baujahr ab 1991 läst dann auch bereits in 4 Jahren die offizielle Bezeichnung Oldtimer zu.
Allerdings macht eine geringe Produktionszahl nicht alleine die Attraktivität aus. Mit 250 PS und nur rund 1400 kg sind seine Fahrleistungen auch nicht schlecht. Für einen Spurt auf 100 in 5,9 sekunden müssen heutezutage weitaus teurere Sportwagen herhalten um dies zu erreichen.
Und dann noch ein Cabriolet. Was will man mehr.
Im Netz findet man Fahrzeuge mit einer akzeptablen Kilometerleistung so um die 45.000 Euro.
Und das ist bereits rund 12.000 Euro teurer als Classic Data im November 2015 mit 32.700 Euro für dieses Fahrzeug ausgewiesen hat.
Wir haben im November 2015 für den Porsche 944 Turbo Cabriolet eine Preissteigerung von 58% abgeschätzt. Rund ein Jahr später hat er bereits 37% zugelegt.
Da sich der Oldtimermarkt nach der Überhitzung der letzten 2 Jahre nun aber etwas abkühlt bleiben wir bei unserer Einschätzung aus 2015.
Vom aktuellen Marktwert im Zustand Note 2 von 45.000 Euro schätzen wir die Wertentwicklung des Porsche 944 Turbo Cabriolet in den nächsten 4 Jahren auf 20%. Damit ist er unser aktueller Platz 13 in unserer Rangliste.
Mehr Fahrzeuge und Tipps findet Ihr auf Oldtimer-Classic-Car.de

Mittwoch, 11. Mai 2016

Mit dem Oldtimer durch die Alpen

Mit dem Oldtimer durch die Alpen. Warum nicht. Wenn Heidi Hetzer mit Ihrem Hudo die Welt umreisen kann, dann sollte doch auch eine Tour mit dem Schätzchen durch die Alpen möglich sein. Alleine macht es nicht so viel Spaß. Deshalb trifft man sich mit gleichgesinnten. Tja, dann bleibt da noch die Organisation der Hotels und der Route. Aber wohin soll man fahren. Und selbst wenn man die Ziele im Blick hat, welche Route ist die beste und wo machen wir halt für Essen und tolle Bilder. Meistens hat man nach dem hin und her überlegen schon keine Lust mehr. Und manchmal fehlt es eben auch nur an den Oldtimerfreunden die so eine Reise mit einem zusammen machen möchten.
Da empfielt es sich einen speziellen Reiseveranstalter für Oldtimerreisen zu nehmen. Hier kann man nach Lust, Laune und Termin seine Route auswählen und sich direkt nach der Buchung auf seinen Urlaub freuen.
Oldtimerfreundliche Hotels, mit dem richtigen Ambiente sind sicherlich sehr wichtig. Denn die schöne Ausfahrt ist doppelt so schön wenn Sie vor dem Ambiente eines Schlosses endet und sich so noch einmal traumhafte Bilder einfangen lassen.
Es sollte sich auf einer Urlaubsreise aber nicht alles nur um Oldtimer drehen. Die Entspannung ist genauso wichtig wie das Erlebnis. Während der Fahrt entspannen, die Landschaft genießen und sich auf die nächste Attraktion freuen. So macht Reisen mit dem Oldtimer Spaß.
Bei der Auswahl der Reise ist sicherlich auch die Größe der Gruppe wichtig. Einige mögen es sicherlich etwas trubeliger und fühlen sich in einer Gruppe von 40 Fahrzeugen wohl. Andere möchten eher in einem kleineren Kreis und familiärer Ihren Urlaub verbringen. Beides hat seinen Reiz. Ich mag eher den persönlicheren Kontakt und würde mich immer für eine kleine Gruppe von bis zu 10 Fahrzeugen entscheiden.
Auch bei der Fahrt in einer Gruppe gibt es Unterschiede. Einige Veranstalter lassen die Teilnehmer wie an einer Perlenschnur gezogen hintereinander her fahren. Ich persönlich halte nichts davon, denn es kann auch Stress bedeuten eine Stunde zu langsam fahren zu müssen, oder von dem Rest der Gruppe getrieben zu werden. Ich bevorzuge hier die Fahrt mit der eigenen Geschwindigkeit. Ein guter Veranstalter pendelt die Zeitunterschiede zwischen den Fahrzeugen an den einzelnen Attraktionen aus. Wer nicht selber nach der Route schauen möchte, kann sich ja direkt an das Führungsfahrzeug dran hängen.
Auch sollte der Service auf der Tour nicht fehlen. Auf unseren Reisen ist immer ein nachfolgendes Fahrzeug mit Werkzeug dabei. So können kleine Reparaturen schnell durchgeführt werden.
Besonders schön finde ich wenn auch die Stopps zum Mittagessen etwas besonderes sind. Ein Essen in einem Schlosshof oder dem freien Blick auf einen See sehe ich als besonders liebevolles Detail.
Wer jetzt Lust bekommen hat an einer organisierten Oldtimerreise teilzunehmen findet hier vielleicht die richtige Tour.
http://classic-car-tours.de/Oldtimerreisen/Oldtimer-Reise-Alpen-Classic/

Dienstag, 26. April 2016

Kaufen Sie den richtigen Oldtimer?!

Ich fahre und besitze seit 1990 die unterschiedlichsten Oldtimer. Bereits vor dieser Zeit habe ich angefangen den Markt zu beobachten. Anfänglich war es nur das Interesse an den Fahrzeugen. Später wurde mir bewusst das einige Fahrzeuge sehr schnell teurer wurden. Das war ärgerlich. Ich bekam das Gefühl das immer wenn ich wieder etwas gespart hatte das Traumauto schneller teurer geworden ist als ich sparen kann. Nein, ich rede nicht von Ferrari. Es ging um einen Triumph TR6. Das Ergebnis dieser frustrierenden Erkenntnis war das ich den kleinen Bruder Triumph Spitfire genommen habe. Ich habe ihn immer noch und nie bereut ihn gekauft zu haben. Ja, er rostet. Aber ich hab ihm ein Verjüngungskur verschrieben und nun sieht er jünger aus als ich. War auch günstiger als eine Kur an mir selbst. Und dadurch ist er auch noch wertvoller geworden. Was bei mir eher fraglich wäre.
Eines habe ich damals erkannt. Einfache Gebrauchtfahrzeuge verlieren an Wert und besondere Fahrzeuge werden teurer. Warum ist das so, fragte ich mich? Darauf hin habe ich eine Formel aufgestellt. Schönes Design + selten zu finden + sehr begehrt = Wertsteigerung. Wenn es doch nur so einfach wäre. Ich bin nun einige Jahre älter und weiß das es nicht so einfach ist.
Damals waren englische Roadster für mich das Kriterium des klassischen Automobilbau. Für viele andere ebenso. Da müssten doch alle heiß drauf sein, dachte ich. Dennoch gibt es Fahrzeuge auch jüngeren Datums wie der hier gezeigte Wiesmann MF3 die klassischen Oldtimer in der Wertentwicklung locker überflügelt haben.
Mist, die Formel taugt nichts. Über die Jahre weiß ich nun das nur die Beobachtung jedes einzelnen Fahrzeuges, seiner Historie, seiner zurückliegenden Wertentwicklung und seines besonderen Status in der Automobilen Welt einem die Augen für eine mögliche Wertentwicklung öffnet. Und damit sind nur einige wenige der wesentlichen Faktoren genannt.
Besonders wichtig ist der Zustand des Fahrzeuges. Mein Spitfire, in einem Zustand Note 5 ist weniger Wert als ich ihn gekauft habe. Mit der Verjüngungskur und einer ordentlichen Note 2 übersteigt er den Wert des Kaufpreises inklusive der Kosten für die Verjüngungskur deutlich. Wenn hier beim Kauf also Herz über Verstand siegt und offensichtliche oder versteckte Mängel nicht richtig beurteilt werden, zahlt man schnell zu viel.
Was also tun wenn Sie nicht zu viel zahlen oder gar einen kompletten Fehlkauf tätigen wollen. Wenden Sie sich an jemanden der sich damit auskennt. Wenn Sie Ihr Traumauto bereits fest im Blick haben empfehle als erstes immer den jeweiligen spezifischen Club. Denn keiner kennt sich mit Unterhaltskosten, Ersatzteilbeschaffung, und spezifischen schwächen des jeweiligen Modell besser aus als langjährige Besitzer.
Wenn es aber noch nicht klar ist welches Modell es werden soll helfen mein Partner und ich gerne das richtige Fahrzeug zu finden. Denn die Wertentenwicklung ist eine schöne Sache, aber mit dem Spaß am bewegen des eigenen Traumwagen nicht in Gold aufzuwiegen.
Ich und mein Partner haben seit Jahren einen Blick auf aktuelle und kommende Klassiker und ihre Wertentwicklung. Wir geben dieses Wissen gerne weiter. Mehr Informationen hierzu kann man auf www.oldtimer-classic-car.de finden.
Ach übrigens, ich habe meinen Partner gefragt ob ich mich auch einer Verjüngungskur unterziehen soll. Er hat abgelehnt. Er mag meine Patina.

Dienstag, 16. Februar 2016

Urlaub in der schwäbischen Toskana

Für alle die noch nicht wissen wie sie dieses Jahr ihren Urlaub oder einen Wochenendausflug verbringen wollen möchte ich gerne die schwäbische Toskana vorstellen. Der Name “schwäbische Toskana” verrät schon einiges über diese Region. Denn wie in der italienischen Toskana reihen sich hier sanfte Hügel aneinander. Und auch wie in der italienischen Toskana ist diese Region für Ihren Weinanbau berühmt.
Schwäbische Toskana
Die Hohenloher Region ist eine der sonnen reichsten Gegenden Deutschlands. Und das kommt nicht nur dem Wein zugute. Auch für Urlauber ist die stabile Wetterlage eine sehr gute Voraussetzung für entspannte Tage.
Darüber hinaus gibt es eine Menge zu entdecken. Sowohl die Romantische Straße als auch die Burgenstraße führen durch diese Region und das läst schon erahnen das es hier an Sehenswürdigkeiten nicht mangelt. Burgen und Schlösser wie das Residenzschloß Ludwigsburg oder Burg Stettenfels sind nur einzelne Beispiele.
Entspannen kann man in einem der vielen Wellnesshotels. Oder auch in einer der großen Badelandschaften wie der Thermen- und Badewelt Sinsheim.
Nach Freizeitaktivitäten muß man hier nicht lange suchen. Weinwanderungen, Golf und ausgedehnte Radwege durch die Weinberge sind nur die offensichtlichsten.
Für mehr Action sorgen ein Freizeitpark, Waldkletterparks, Segwaytouren, Kartbahnen, Freizeitbäder und Badeseen.
Ich kann gar nicht alles aufzählen. Wer mehr sehen möchte kann sich auf unserer Seite einen guten Überblick verschaffen. Wir haben die Attraktionen auf einer Übersichtskarte zusammengestellt.
http://classic-car-tours.de/Informationen-zur-Region/
Ich kann die schwäbische Toskana nur empfehlen. Und vielleicht sehen wir uns ja auch einmal auf einer unserer Oldtimertouren. Ich würde mich freuen.
Mit den besten Grüßen
Monika Mummrey

 

Mittwoch, 3. Februar 2016

Einmal Quer durch Deutschland mit dem Oldtimer.

Weniger ist manchmal mehr. Weniger Geschwindigkeit = Mehr genießen.

Das trifft auf eine Fahrt mit einem Oldtimer besonders zu. Denn hier ist der Weg das Ziel.
Und das kann man besonders gut in Deutschland. Bei uns gibt es sehr gut ausgebaute Verkehrsnetze und eine tolle Landschaft. Zugegeben man muß schon öfters mal suchen um die wirklich schönen Ecken und Strecken zu finden. Wir haben uns auf den Weg gemacht und möchten Ihnen unseren Tipp für Ihre Urlaubswoche mit dem Oldtimer in Deutschland geben.

Einmal Quer durch Deutschland vom Harz bis an den Bodensee.
Die Tour führt durch die Mittelgebirge des Harz über den Spessart und den Odenwald bis in das Hohenloher Land. Von dort geht es weiter über den Schwarzwald bis an den Bodensee. Immer durch schöne hügelige Landschaften, welche in jeder Region Ihren eigenen Charme versprüht. Über bergige Strecken und dichte Waldgebiete führt der Weg zu schmalen Straßen durch die Weinberge. Gehalten wird immer dort wo die regionalen Spezialitäten und Sehenswürdigkeiten erlebbar sind. So kann man Deutschland in seiner ursprünglichen Form genießen.

Mehr Informationen findet man hier:
http://www.classic-car-tours.de/Oldtimerreisen/

Monika Mummrey

Freitag, 18. Dezember 2015

Einfach mal raus


Kennen Sie das auch? Mann möchte einfach nur mal raus und ein paar Tage entspannen. Auf der Suche nach dem richtigen Kurzurlaub im Internet findet man viel, aber vielleicht nicht das richtige für sich selbst. Für Liebhaber von Oldtimer und Klassikern übernehmen wir von Motor & Fun es für Sie. So können Sie schon bei der Reservierung ganz entspannt sein.
Ob Sie einen Kurztrip, einen Tagesausflug oder ein verlängertes Wochenende planen wir organisieren es für Sie.
Auf unserer Seite http://classic-car-tours.de/Wochenendarrangement finden Sie ein paar Vorschläge für Ihre Wochenendreise.

Neben Wellnesshotels, gutem Essen und einer tollen Landschaft finden Sie auch noch Tipps zur Freizeitgestaltung auf unserer Webseite. Unsere Touren mit Oldtimer und Klassiker finden in der schwäbischen Toskana statt. Eingebettet in den sanften Weinbergen zwischen dem Odenwald und dem Hohenloher Land. Wer nicht mit dem Oldtimer anreisen mag kann auch bequem mit dem Zug anreisen. Wir organisieren den Transfer vom Bahnhof zum Hotel. Da es ohne Oldtimer nicht geht, bieten wir Ihnen die Möglichkeit einen unserer Mietoldtimer zu nehmen.
Geben Sie uns im Kontaktformular Ihr Wunschdatum und ein paar Hinweise was Ihnen gefällt und wir stellen Ihnen ganz unverbindlich Ihr persönliches Wochenendarrangement zusammen.

Auch wenn Ihnen bei diesem Wetter jetzt noch nicht nach einer Wochenendreise zumute ist. Schenken Sie doch einfach eine schöne Zeit mit einem unserer Gutscheine. Denn bekanntlich ist die Vorfreude ja die schönste Freude.

Ihre
Monika Mummrey